Der Wind weht Ihnen Ihre Energie kostenfrei ins Haus
Die natürliche Kraft des Windes ist unerschöpflich: Er ist eine umweltfreundliche Ressource, mit der man dauerhaft rechnen kann. Die in Deutschland installierten Windenergieanlagen decken heute bereits 7,6 Prozent des gesamten Stromverbrauchs und liefern damit den größten Beitrag zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien.
In einer Windkraftanlage bringt der Wind die Rotorenblätter der Anlage zum Drehen und erzeugt auf diese Weise Energie. Die Energie wird als Strom über einen Wechselrichter in das schon bestehende Hausnetz eingespeist und kann direkt verwendet werden. Die Restenergie lässt sich als Wärmeenergie dem Warmwasserspeicher der Heizung zuführen. Alternativ kann der Betreiber der Anlage den überschüssigen Strom auch an regionale Energieversorgungsunternehmen verkaufen. In den ersten fünf Jahren ist nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine Vergütung von 9,5 Cent / KWh für die Netzeinspeisung festgelegt.
Schematische Darstellung einer kleinen Windkraftanlage

Frische Brise für Ihren Energiehaushalt: Die Vorteile der Windkraft in der Praxis
Wirtschaftlichkeit: Die Betriebskosten von Windkraftanlagen sind verschwindend gering: Nach der Anfangsinvestition produzieren Sie Strom nahezu zum Nulltarif.
Umweltfreundlichkeit: Die Windenergie wird ohne Abfall, Rauch oder Geruch in Strom umgewandelt.
Zukunftsfähigkeit: Die Möglichkeiten der Windkraft sind in Deutschland noch lange nicht erschöpft – und Wind wird es auch in Zukunft immer geben.
Planung und Installation einer kleinen Windkraftanlage mit eneotec
Standortbestimmung: Im ersten Schritt nehmen wir eine grobe Standortbewertung vor. Neben dem Bebauungsplan ist dabei vor allem die Windsituation vor Ort entscheidend. Durch den Abruf von langfristigen Windwerten aus offiziellen Datenbanken können wir eine erste Einschätzung zu den Windverhältnissen abgeben.
Windmessung: Um detaillierte Ertragsprognosen aufstellen zu können, bieten wir unseren Kunden eine professionelle Windmessung an. Für eine seriöse Einschätzung empfehlen wir eine Windmessung über einen Zeitraum von mindestens zwei bis drei Monaten, besser sogar von einem Jahr. Unsere speziell hierfür entwickelte Messanlage misst und speichert alle wichtigen Daten in 5-Sekunden-Intervallen und bildet einen 10-Minuten-Mittelwert. Auf Basis dieser Daten kann der erwartbare Energieertrag der Anlage bereits im Vorfeld seriös bestimmt werden.
Konfiguration und Installation der Anlage: Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Dimensionierung der passenden Anlage. In der Regel wird es sich dabei um einen Horizontalläufer handeln, bei extremen Witterungsbedingungen ist auch der Einsatz eines Vertikalläufers denkbar. Durch die Optimierung der einzelnen Komponenten minimieren wir die Geräuschentwicklung – außerdem vermeiden wir durch die optimale Positionierung der Anlage störenden Schattenschlag auf Gärten oder Fensterfronten. Unsere erfahrenen Spezialisten unterstützen Sie auch nach der Inbetriebnahme der Anlage bei Wartung und Support.